@Simplon & Tom:
Richtig vermutet, der Aries macht sich wirklich prächtig und ich bin immer noch erstaunt was Auralic hier gut gut 2000 Euro auf die Beine gestellt hat. Das Gehäuse ist extrem wertig und akkurat (bei gut 7 Kg Gewicht). Aufwändige Stomversorgung, Femto-Clock etc. und sonstige Leckereien machen ebenfalls sich nochmal einen klanglichen Unterschied zu einer PC Lösung. Der größte Vorteil liegt fuer mich aber klar in der extrem unkomplizierten Bedienung und einem wunderbaren Zusammenspiel aller Komponenten. Ich hatte bisher tatsächlich noch nicht einmal das Problem, dass die Musik aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen nicht gespielt hat - bei meiner PC Lösung gab es die leider immer.
Interessant ebenfalls, dass der Hersteller eine Internet Anbindung per WLAN einer kabelgebunden Ethernet-Verbindung aus klanglichen Gründen vorzieht (der Deutsche Vertrieb sieht das allerdings nicht so eng). Ich habe daher auch die NAS nicht direkt per LAN-Kabel angeschlossen, sondern vertraue auch hier auf das WLAN - selbst bei HiRes content Streaming von meiner NAS. Ohne irgendwelche Aussetzer oder Verzögerungen. Der Grund liegt hier in der Pufferung der Signale im 1 GB Zwischenspeicher des Aries - ähnlich dem bekannten Memory-play von PC Lösungen, wobei das Signal - Ehrensache - vor der Weitergabe an meinen DAC nochmals neu getaktet wird.
Klanglich is der Eindruck ebenfalls sehr gut. Mir fehlen zwar feste Bezugsgrößen, jedoch wuerde ich aus dem Strehgreif doch auf eine Klangsteigerung gegenüber dem PC konstatieren.
LG
Martin