#11

RE: Hifi immer öfter im Direktvertrieb / ohne Händler ?

in Neuigkeiten & Smalltalk 01.07.2019 11:52
von Pale Blue Eyes • 864 Beiträge

Hallo @simplon,

ich würde sagen, dass es immer verschiedene betriebswirtschaftliche Aspekte gibt, die bei strukturellen Entscheidungen zu beachten sind. Da gibt es natürlich die bekannten Größen (Deckungsbeiträge), die mit einer Maßnahme verbunden sind. Andererseits sind oft auch nicht-monetäre und schwer messbare Faktoren zu beachten und letztendlich zu bewerten.

Insbesondere müssen Risiken eingeschätzt werden, die durch eine Maßnahme entstehen können.

Typische betriebswirtschaftliche Fragestellung:
Wenn man sich z. B. entscheidet, Unternehmensfunktionen „outzusourcen“, dann gibt man unternehmerisches Fachwissen aus der Hand, das man nur schwer wieder erwerben kann.

Bei der Frage nach dem Direktvertrieb sehe ich das Risiko, dass man sich den Absatzmarkt über die Händler verbaut. Umso schlimmer ist es, wenn die Folgen irreversibel sind oder zumindest nur schwer wieder rückgängig gemacht werden können. Zudem stellt sich auch die Frage, ob die Kundenbindung an das Produkt nicht leidet oder Informationen potentieller Kaufinteressenten (Rückmeldungen vom Händler) nicht wegfallen.

Insofern geht es bei betriebswirtschaftlichen Entscheidungen nicht nur um (kurzfristige) finanzielle Aspekte sondern auch um Risiken (und Chancen).

Mit freundlichen Grüßen

PBE


zuletzt bearbeitet 01.07.2019 11:55 | nach oben springen



Besucher
0 Mitglieder und 38 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 1143 Themen und 31548 Beiträge.

Heute waren 11 Mitglieder Online:


disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz