Zitat von Zac im Beitrag #3
Hallo Maldix,
bin mir nicht sicher, ob Du mich richtig verstanden hast. Also mein Plan. Ripnas ist wie bisher per LAN mit Fritz!Box verbunden. Diese funkt die Musikdateien per WLAN an einen Repeater, den ich dann (manche haben ja einen LAN-Ausgang, wirken also wie ein WLAN zu LAN Konverter) mit dem LAN Eingang des Superuniti per LAN-Kabel verbinde. Hintergrund hier, dass nach meinem Wissen der WLAN Empfänger des Superuniti die schnellen WLAN Standards n und ac nicht verarbeiten kann. Dürfte also der Flaschenhals sein. Diesen würde ich so umgehen. So meine laienhafte Vorstellung.
Ich hatte das schon so verstanden. Ich habe ja eine ähnliche Situation. Beim mir hängt mein NAS auch an der Fritzbox. Ich hatte dann mal mit einem AVM Repeater versucht dieses zu verbessern. Der Erfolg war mir nicht ausreichend. Also habe ich mir eine Devolo Lösung zugelegt (PowerLAN). Da gehe ich von der Fritz Box mit LAN drauf und im Wohnzimmer in einer Steckdose sitzt das Gegenstück. Dieses hat 3 LAN Anschlüsse, und nochmal Wlan mit anbord. Das Wlan ist im Prinzip wie der Repeater. Das nutze ich mit meinen mobilen Endgeräten.
Den Uniti hab ich mit dem Netzkabel angeschlossen. Da ich Übertragungsraten von weit über 100 Mbit/s habe, bin ich da besser als mit Wlan. Deshalb nutze ich diese Verbindung, das funktioniert auch bestens bei mir.
Auf grund der Wohnungssituation kann ich kein Kabel sinnvoll verlegen, es ist aber auch nach meinen Erfahrungen nicht notwendig. Die PowerLAN (also Datenverbindung via Stromnetz, ich hab nur dafür gesorgt, das ich die gleiche Phase habe, geht auch anders hatte nur weniger Bandbreite,) bringt mehr als Ethernet (100 MBit/s.) und Wlan. Die Verbindung ist verschlüsselt. Die Installation war schmerzfrei und läuft nun seit fast zwei Jahren ohne Probleme.
Der Naim kann auch nicht mehr. Gigabit brauchst du nicht am Naim.