#1

Kopfhörer Workshop 2025

in Private Hörsessions 17.01.2025 17:17
von maldix • 3.688 Beiträge

Ein Workshop, der schon vor Corona geplant war, nach nun nur 5 Jahren …
Danke
Tom und PUK

Angefügte Bilder:
auditorus te salutant
1 Mitglied hat sich bedankt!
zuletzt bearbeitet 17.01.2025 17:18 | nach oben springen

#2

RE: Kopfhörer Workshop 2025

in Private Hörsessions 18.01.2025 02:48
von maldix • 3.688 Beiträge

Kopfhörer Workshop bei Uli

### 🎧 Kopfhörer-Workshop 2025 des Westdrift Audio Forum 🎧

Wir hatten nach „nur“ fünf Jahren u.a. COVID bedingter Wartezeit mal wieder einen unglaublichen Westdrift-Kopfhörer-Workshop!

Kulinarisch wie audiophil war es ein Fest für die Sinne. Dafür gilt unser besonderer Dank an unsere Gastgeber!

Bezogen auf den reinen Workshop ist es immer wieder erstaunlich, was wir aus unseren eigenen Beständen alles auf die Beine stellen können.

Um das Handling beim Testen, Vergleichen und Genießen zu erleichtern, hat unser Freund PUK (diesmal der Gastgeber) am Morgen noch schnell ein Regal aus dem Baumarkt besorgt und aufgebaut – großes Danke dafür!

#### 🎶 hier die Liste der Protagonisten:

**Kopfhörer:**
- Hifiman Shangri-La Jr
- Hifiman Susvara
- Hifiman HE 1000 V2
- Sennheiser HD 800
- Focal Utopia
- Stax SR-009B
- Raal SR1a

**Verstärker:** (alle modifiziert und erweitert)
- AudioValve Solaris
- Mal Valve Head Amp
- Eternal Arts
- Ferrum Erco mit Hypsos
- Stax SRM 007t MK2

**Quellen und DACs:**
- Antipodes Oladra
- La Rosita Gamma HD
- Ferrum Erco mit Hypsos
- FiiO M23
- Hiby R8
- Resolution Audio Cantata 2.0
- Burmester
- Ideon ION

Dazu noch zwei iPads, Roon, diverse Convolution-Filter für die Kopfhörer, Gigabit-Netzanbindung, volles Synology NAS, Qobuz HiRes und vieles mehr. Jede Menge Kabel und Adapter – alles, was das Herz erfreut!

#### 🎯 Hauptthema des Workshops:

Welche Kombination passt am besten zusammen? Welche würden wir mit auf eine einsame Insel nehmen, wenn nur eine erlaubt wäre?

Wir haben Unterschiede zwischen Kopfhörern und Verstärkern herausgearbeitet – nicht einfach, aber überaus spannend!
Am Ende hat jeder seine ideale Kombination gefunden. Einige Faktoren wie Optik, Platzbedarf oder Tragekomfort spielten dabei auch eine wichtige Rolle, die klangliche Leistung war durch die Bank bei allen Lösungen beeindruckend. Eine Lösung die für jeden gleichermaßen passt gibt es wie so oft auch hier nicht, gleichwohl man mit jeder super unterwegs ist.

**Erkenntnisse des Abends:**

- Die Kombi aus Eternal Arts und HD800 bildet die untere Basis des Abends. Der HD800, gepaart mit dem Cardas-Kabel, offenbarte bereits eine Klanglandschaft, die ihresgleichen sucht. Man hört, dass der Eternal Arts-Verstärker speziell für diesen Kopfhörer optimiert wurde.

- Der Hifiman Shangri-La Jr. am Solaris entfaltete eine traumhafte Kombination aus wunderschöner Raumbildung und dem seidigen Glanz von Röhrenklängen. Pure Magie für die Ohren!

- Der Mal Valve war der Meister aller Klassen und beherrschte alle vorhandene Kopfhörer, einschließlich des nicht ganz einfachen Raal SR-1a, der höchste Anforderungen an den Verstärker stellt. Eine wahre Kraftmaschine dieser Kopfhörerverstärker.

- Der Focal Utopia, eignet sich auch perfekt für einen „mobilen“ Einsatz direkt am Hiby R8, der durch seine Kontrolle und Detailtreue beeindrucken konnte. Der Hiby R8 mit seinem exzellenten internen 1W-Verstärker hatte diesen und den HD800 besser im Griff als der ansonsten sehr gute FiiO M23.

- Der Antipodes Oladra G4 bewegte sich absolut klanglich am oberen Ende der Musikserver und übertraf alle Erwartungen. Ein Klangwunder aus Neuseeland!

- Der französische Streamer La Rosita Gamma HD in der letzten Ausbaustufe wie auch der griechische Ideon ION bewiesen - gefüttert vom Oladra - ihre herausragenden musikalischen Qualitäten an allen KHV

- Der Hifiman Susvara am Mal Valve entfaltete sein volles Potential und war eine gelungene Kombination für Freunde kraftvoller Klänge. Jeder Bassschlag, jede Nuance – perfekt in Szene gesetzt!

- Der Ferrum Erco mit dem Netzteil Hypsos erwies sich als bestens geeignet für dynamische Kopfhörer und empfiehlt sich aufgrund der kompakten Bauform gerade auch bei geringem Platzangebot.

- Der Vergleich der DACs hätte den Rahmen gesprengt, aber unsere Einschätzung ist, dass alle Boliden definitiv im oberen Leistungsbereich liegen. Klanglich auf höchstem Niveau!

#### 🎵 Mein Fazit:

Musikhören auf diesem Niveau ist faszinierend und verlangt nach großen Geschützen, um auch nur annähernd vergleichbar mit Lautsprechern zu sein. Eine audiophile Reise, die uns alle beeindruckt hat.

Vielen Dank an alle Beteiligten.


auditorus te salutant
1 Mitglied hat sich bedankt!
zuletzt bearbeitet 18.01.2025 10:36 | nach oben springen

#3

RE: Kopfhörer Workshop 2025

in Private Hörsessions 18.01.2025 11:19
von Bernie • 3.513 Beiträge

Da habt ihr euch ja viel "Arbeit" gemacht. KH zu vergleichen finde ich immer schwierig. Solange ein KH tonal nicht komplett daneben liegt - was sicher bei den genannten nicht der Fall ist - klingen die alle super. Man muss dann schon exakt auspegeln, den gleichen Track hören und direkt den KH tauschen können. Was meist schwierig ist.
Mir geht es dabei meist so dass der meist geringe Unterschied sich nach einigen Sekunden schon als unbedeutend herausstellt weil man sich an das andere Klangbild schnell gewöhnt.
Ich hab hier noch einen alten Sennheiser HD580 direkt am PC hängen, den nutze ich mal zum zocken, aber auch um mal YT Videos zu schauen. Ohne Vergleich ist selbst das ganz ok zum hören, obwohl man natürlich beim Umstieg auf was besseres sofort den Unterschied hört.
Ein KH hat eben nicht die Probleme mit der Raumakustik.


Roon PC mit HQPlayer -> USB -> Audio-GD DI20HE/Ref10 -> AES -> Devialet 1000 Pro CI -> Vivid Audio Giya G2 / B&W DB1
Raumkorrektur: Subwoofer und PEQ in HQPlayer
Strom: Audioquest Niagara 5000, Silver Cloud / Hurricane AC Kabel
nach oben springen



Besucher
0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 1137 Themen und 31482 Beiträge.

Heute waren 10 Mitglieder Online:


disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz