Zitat von CD-Sammler im Beitrag #3
http://shop.draemel.de/shop/technik/fluxkompensator/
Also beim Fluxkompensator für laue 1.500,- EUR juckt es mir schon etwas in den Fingern... 
Musikalische Grüße,
Alex
Vor dem Fluxkompensator kann ich nur warnen!
Ich selbst habe mit ihm Anfang der 90er Jahre experimentiert. Ich wollte unbedingt in die
Vergangenheit reisen, um die Schlacht bei Tarutino am 18.10.1812 in der die Russen Napoleon
besiegt hatten zu erleben, denn den Geschützdonner der Telarc LP Tchaikovsky 1812 wollte ich unbedingt mal Live erleben.
Da zu diesem Zeitpunkt ein DeLorean DMC-12 nicht zu bekommen war und der zum Antrieb
nötige Atomreaktor auch Probleme machte, entschloss ich mich, eine Hypothek auf mein Haus
aufzunehmen und kaufte mir einen Ferrari F 40. Der müsste doch die benötigte Beschleunigung
auch ohne Atomreaktor schaffen.
Leider leider ist der Versuch total in die Hose gegangen. Statt in Tarutino, bin ich auf einen
Rastplatz im Allgäu gelandet. Den Ferrari habe ich dann wieder verkauft.
Also der gut gemeinte Rat: Hände weg vom Fluxkompensator

