So wie es scheint kann ich nun auch hier mitreden und möchte auf einige der Kommentare, über meine Neuentwicklung, der Sonus Natura Audire, eingehen.
Als erstes aber möchte ich mich bei Tom und Maldix für ihren Besuch bei mir bedanken und es hat mich gefreut, dass ihre Kommentare und Berichte hier zu so viel Interesse geführt haben.
Die AUDIRE hat mittlerweile einen weiteren Schritt in Richtung Serienreife getan. So ist zum Beispiel die Aktivweiche in ihren wesentlichen Funktionen finalisiert worden und für diesen Lautsprecher habe ich mich nach einigen Test, sowohl technisch wie auch durch Probe hören, für neue OEM Hypex Ncore Endstufen entschieden.

Auch ist es nun so, dass die ganze Elektronik in die Boxen eingebaut worden ist, etwas was Tom und Maldix so bei mir nicht kennen gelernt haben und gestern habe ich auch bei meinen Schreiner ein weiteres Paar in Auftrag gegeben, die den endgültigen Serienstand der Boxen widerspiegeln wird.
Mittlerweile bin ich schon mit dem Lautsprecher außer Haus gewesen, denn es ist klar, es kann nicht nur "Heimspiele" geben. Um es kurz zu machen, die Interessenten, darunter auch ein Händler, waren mehr als zufrieden.
Klar, es ist wie Tom es mit seinen Lautsprechern bei mir erlebt hat, ein anderes "Stadium" bedeutet auch anderes Aufspielen, wobei ich versuche meine Entwicklungen so zu gestalten, dass sie in normalen Räume passen, weshalb mein Hörraum zum Beispiel ohne besonders starke raumakustischen Maßnahmen auskommen muss. Es beschränkt sich auf gezielte Kontrolle der Nachhallzeit im Sprachbereich und eine per Zufall gefundene Bassfalle, die eine Raummode bei ca. 63Hz zähmt.
Tom hat mich eingeladen, bei ihn mal vorbei zu kommen, was ich gerne tun werde. Dann wird er die fertige AUDIRE zu hören bekommen. Das wird aus heutiger Sicht in Oktober sein, denn davor bin ich noch einiges unterwegs und Urlaub werde ich mir auch gönnen 